Das Familienzentrum Heuwiesen nimmt seit dem 11.01.2016 am Bundesprogramm „Sprachkita- Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil!
Alle Kinder sollen von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren. Im Januar 2016 hat daher das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestartet. Mit dem Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit.
Denn Sprache ist der Schlüssel: Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben haben. Dies gilt besonders für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund.
Unsere Einrichtung wird seitdem durchgehend durch das Bundesprogramm „Sprachkitas- Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ gefördert.
Das Bundesprogramm stärkt die pädagogischen Fachkräfte in der Einrichtung darin, die Sprachentwicklung der Kinder und ihr eigenes Sprachverhalten systematisch zu beobachten und Ideen für die sprachpädagogische Arbeit im Kita-Alltag abzuleiten.
Sprachliche Bildung und Sprachentwicklung sind daher ein besonderer Schwerpunkt unserer Einrichtung und werden durch das Bundesprogramm besonders gestärkt und unterstützt.
Dazu haben wir in unserer Einrichtung die Logopädin Frau Nicola Dorka eingestellt, sie berät Eltern und Mitarbeiter individuell und verstärkt unser Team mit zusätzlicher logopädischer Kompetenz.
Wir freuen uns am Bundesprogramm teilzunehmen, sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
Tel: 02361-493576
Zudem finden immer wieder Aktionen und Informations-Veranstaltungen statt an denen wir über die sprachl. Entwicklung bei Kindern informieren zu der auch Eltern eingeladen sind die nicht unsere Einrichtung besuchen.
Für weitere Infos zum Bundesprogramm gelangen Sie hier zum Flyer des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: